Das GZ verpflichtet sich dazu, dass die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website www.gesondheetszentrum.lu im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen.
Diese Datenschutzerklärung klärt die Nutzer dieser Website über folgende Punkte auf:
Ihre persönlichen Daten werden im Rahmen der Verwaltung der Website des GesondheetsZentrums zu folgenden Zwecken in einem automatisierten Verfahren verarbeitet:
In dieser Hinsicht werden folgende personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet:
Gemäß Artikel 6-1 a) der DSGVO muss die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegeben haben.
Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Die Empfänger der gesammelten Daten sind:
Die Dauer der Datenspeicherung der im Rahmen dieser Verarbeitung erhobenen Daten beträgt:
In Hinsicht auf den Schutz der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verfügen Sie über folgende Rechte:
Das GZ stellt Ihnen auf schriftliche Anfrage eine Kopie Ihrer personenbezogenen verarbeiteten Daten zur Verfügung. In dieser Kopie werden der Zweck dieser Datenverarbeitung, die Dauer der Speicherung der Daten sowie gegebenenfalls die Herkunft der Daten und die Übermittlung an Dritte offengelegt.
Der Antrag zum Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten ist elektronisch über die E-Mail-Adresse dpo@fhrs.lu zu stellen. Dem Antrag ist ein Abbild Ihres Ausweisdokumentes beizufügen, welches nach der Bearbeitung zerstört wird.
Sie haben das Recht, die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen.
Der Antrag ist elektronisch über die E-Mail-Adresse dpo@fhrs.lu zu stellen. Dem Antrag ist ein Abbild Ihres Ausweisdokumentes beizufügen, welches nach der Bearbeitung zerstört wird.
Sie haben das Recht, die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
Der Antrag ist elektronisch über die E-Mail-Adresse dpo@fhrs.lu zu stellen. Dem Antrag ist ein Abbild Ihres Ausweisdokumentes beizufügen, welches nach der Bearbeitung zerstört wird.
Das GZ kann Ihren Antrag ablehnen, wenn
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:
Der Antrag ist elektronisch über die E-Mail-Adresse dpo@fhrs.lu zu stellen. Dem Antrag ist ein Abbild Ihres Ausweisdokumentes beizufügen, welches nach der Bearbeitung zerstört wird.
Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen:
Der Antrag ist elektronisch über die E-Mail-Adresse dpo@fhrs.lu zu stellen. Dem Antrag ist ein Abbild Ihres Ausweisdokumentes beizufügen, welches nach der Bearbeitung zerstört wird.
Bei Durchführung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zurückzuziehen. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr durch das GZ verwendet und zerstört.
Der Antrag ist elektronisch über die E-Mail-Adresse dpo@fhrs.lu zu stellen. Dem Antrag ist ein Abbild Ihres Ausweisdokumentes beizufügen, welches nach der Bearbeitung zerstört wird.
Sie haben das Recht, Beschwerde bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz (CNPD) einzulegen. Siehe dazu www.cnpd.etat.lu
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder auf der Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und dem GZ beruht und wenn die Verarbeitung von Seiten des GZ mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, über die das GZ verfügt, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um diese Daten einem anderen Verantwortlichen der Verarbeitung zu übermitteln. Sie haben ebenfalls das Recht, zu erwirken, dass das GZ Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt, soweit dies technisch umsetzbar ist.
Der Antrag ist elektronisch über die E-Mail-Adresse dpo@fhrs.lu zu stellen. Dem Antrag ist ein Abbild Ihres Ausweisdokumentes beizufügen, welches nach der Bearbeitung zerstört wird.
Wir verwenden verschiedene Cookies, um die Interaktivität der Website und unserer Dienstleistungen zu verbessern.
Was ist ein „Cookie“?
Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die in der Regel aus Buchstaben und Ziffern besteht, und durch den Internetserver in der Cookie-Datei des Webbrowsers auf dem Rechner des Nutzers platziert wird.
Diese Art von Cookies ermöglicht das optimale Funktionieren der Website. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen und sie über die Browsereinstellungen zu desaktivieren. Allerdings kann dies die Nutzererfahrung der Website beeinträchtigen.
NAME DES COOKIES | ZWECK | SPEICHERUNGSDAUER |
Tarteaucitron | Speicherung der Auswahl in Hinsicht auf die Zustimmung der Nutzung von Cookies | 12 Monate |
Zur Anpassung der Website an die Bedürfnisse der Nutzer, werden die Anzahl der Besucher, die Anzahl der besuchten Seiten, die Benutzeraktivität auf der Website sowie die Häufigkeit der wiederholten Besuche der Website erfasst.
Das vom GZ verwendete Statistikttol Matomo (früher piwik) erzeugt folgende Cookies:
NAME DES COOKIES |
ZWECK |
SPEICHERUNGSDAUER |
pk_session | Statistiken piwik | 1/2 h |
_pk_id | Statistiken piwik | 13 Monate |
piwik_ignore | Dieses Cookie zeigt Matomo an, dass der Nutzer die statistische Erfassung ablehnt. | 13 Monate |
Die von Matomo erfassten Daten werden anonymisiert. Das GZ kann diese Daten unter keinen Umständen auf eine natürliche Person zurückführen. Die erfassten personenbezogenen Daten werden in übereinstimmung mit CNPD für eine Dauer von 13 Monaten gespeichert. Sie werden weder an Dritte weitergegeben noch für andere Zwecke verwendet.
Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies und die statistische Erfassung Ihrer Nutzung der Website abzulehnen.
Wenn Sie diese Erfassung ablehnen, klicken Sie auf diesen Link.
Mit dem folgenden Formular können Sie Ihre Rechte zum Schutz Ihrer persönlichen Daten geltend machen. Die Anfrage wird an den Datenschutzbeauftragten der Fondation Hôptaux Robert Schuman gesendet, der sie so schnell wie möglich bearbeiten wird. Die Kopie Ihres Ausweises wird von dem GZ vernichtet, sobald Ihr Antrag bearbeitet wurde.